Zukunft auf zwei Etagen: Doppeldeckerbus testweise auf der Landesbuslinie 160

02.10.2025 bis 12.10.2025


Der Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) testet, wie Busfahren auf dem Land „größer“ werden kann. Vom 2. bis 12. Oktober 2025 wird ein Doppeldeckerbus testweise auf der Landesbuslinie 160 zwischen Göttingen und Duderstadt eingesetzt. Ziel des Testprojekts ist es, unter realen Bedingungen herauszufinden, ob ein solcher Fahrzeugtyp zukünftig dauerhaft auf der Linie 160 eingesetzt werden kann.


v.l.n.r.: Alexander Hauk - Bereichsleiter Finanzen und Controlling NVV, Arne Behre - Samtgemeindebürgermeister Radolfshausen, Doreen Fragel - Vorsitzende der ZVSN-Verbandsversammlung und Erste Kreisrätin des Landkreises Göttingen, Stephan Börger - ZVSN-Verbandsgeschäftsführer, Jan Bähre - Ortsbürgermeister der Gemeinde Ebergötzen sowie Rainer Rosenthal - Geschäftsführer Scheithauer Reisen stellen den Doppeldecker-Test auf der Landesbuslinie 160 zwischen Göttingen und Duderstadt vor.

Möglich wird dieser besondere Einsatz durch eine Kooperation mit dem kommunalen Verkehrsunternehmen BKW aus Bad Wildungen, das den Doppeldeckerbus für den Testzeitraum zur Verfügung stellt. Die Durchführung erfolgt durch das mittelständische Verkehrsunternehmen Scheithauer Reisen aus Nesselröden.

Technik testen – Menschen mitnehmen

Neben den betrieblichen Aspekten wie Fahrzeiten, Auslastung, Wendepunkte und Barrierefreiheit steht vor allem die Erfahrung der Fahrgäste im Fokus. Während des zweiwöchigen Testbetriebs sollen deshalb gezielt Daten erhoben und Rückmeldungen eingeholt werden.

So werden unter anderem:

·         Fahrzeiten und Auslastungen dokumentiert
·         Die Zugänglichkeit analysiert und
·         Fahrgastbefragungen durchgeführt

Der Doppeldecker

Der Bus des Verkehrsunternehmens BKW aus Bad Wildungen ist ein Doppelstockbus der Marke Setra. Insgesamt fünf dieser Busse verkehren im Auftrag des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) auf der 50 Kilometer langen Buslinie 500 zwischen Bad Wildungen und Kassel. Der Dreiachser ist mit 85 Sitz- und 14 Stehplätzen sowie mit einem Mehrzweckbereich für Rollstühle und Kinderwagen ausgestattet und verfügt über ein elektronisches Fahrgastzählsystem über dem vorderen und hinteren Einstieg an Bord. Seit 2022 sind die „Doppeldecker“ von außen und innen in den Farben des NVV – grün, blau und weiß – gehalten. Da sie in Nordhessen auf einem Abschnitt der Deutschen Märchenstraße unterwegs sind, wurden sie mit Motiven von Rapunzel und Frau Holle verziert und sind damit echte Hingucker. Die 15 Meter langen Fahrzeuge entsprechen der neuesten Schadstoffnorm und die Sitze verfügen über einen USB-Anschluss sowie eine LED-Leselampe, was die Handynutzung oder das Arbeiten während der Fahrt komfortabler macht.

Hintergrund:

Die Linie 160 ist eine stark ausgelastete Regionalbusline vom Mittelzentrum Duderstadt ins Oberzentrum Göttingen. Mit einer Landesförderung verkehrt diese Linien an allen Wochentagen im Stundentakt von 5:00 bis 23:00 Uhr.

Die Fahrgastzahlen sind seit Einrichtung der Landesbuslinie 160 stetig angestiegen. Seit der Einführung dieser Linie im Jahr 2019 haben sich die Fahrgastzahlen nahezu verdreifacht. 

Aufgrund der hohen Auslastung reicht der reguläre Fahrzeugeinsatz mit Standardlinienbussen oftmals nicht aus, so dass Verstärkerfahrten angeboten werden müssen. 

Die Linie wird seit dem 01.08.24 vom mittelständischen Verkehrsunternehmen Scheithauer Reisen aus Nesselröden betrieben, der Verkehrsvertrag hat eine fünfjährige Laufzeit bis zum 31.07.29.

Mit dem testweisen Doppeldeckereinsatz sollen Erfahrungen gesammelt werden, um zu entscheiden, ob mit Beginn des neuen Verkehrsvertrages ab dem 01.08.29 Doppeldeckerbusse grundsätzlich vorgegeben werden können bzw. sollen.